Blattschreiber — puslapinis spausdintuvas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. page printer; page printing apparatus; page at a time printer; page width printer; surface at a time printer vok. Blattdrucker, m; Blattschreiber, m; Seitendrucker, m rus.… … Automatikos terminų žodynas
Fernschreiben — Fernschreibmaschine mit Telefonanschluss, 1930 … Deutsch Wikipedia
Fernschreiber — Fernschreibmaschine mit Telefonanschluss, 1930 … Deutsch Wikipedia
C. Lorenz AG — Die C. Lorenz AG war ein deutsches Rundfunk und Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Berlin. Firmensitz Berlin Tempelhof seit 1917, Lorenzweg am Teltowkanal Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Baudot-Code — Der Baudot Code (auch Fernschreibcode oder Telexcode), benannt nach Jean Maurice Émile Baudot (* 1845, † 1903) ist ein digitaler, ursprünglich synchroner 5 Bit Zeichencode und wurde später als CCITT 1 genormt. Der Baudot Code ist der Vorläufer… … Deutsch Wikipedia
CCITT-2 — Der Baudot Code (auch Fernschreibcode oder Telexcode), benannt nach Jean Maurice Émile Baudot (* 1845, † 1903) ist ein digitaler, ursprünglich synchroner 5 Bit Zeichencode. Der später als CCITT 1 genormte erste Baudot Code wurde von Donald Murray … Deutsch Wikipedia
Freiburger Code — Zuse Z22 in Karlsruhe Zuse Z22 im Technik Museum Berlin Der Z22 Computer, oder einfach Z22, war ein 1957 von der Zuse KG gebauter Computer … Deutsch Wikipedia
Siemens 2002 — Der Siemens 2002 war ein Mitte der 1950er Jahre von der Firma Siemens Halske hergestellter Computer welcher Transistoren verwendet. Nachdem die Firma Siemens Halske 1954 beschlossen hatte, auch Geräte zur Datenverarbeitung herzustellen, wurde mit … Deutsch Wikipedia
Z22 — Zuse Z22 in Karlsruhe Zuse Z22 im Technik Museum Berlin Der Z22 Computer, oder einfach Z22, war ein 1957 von der Zuse KG gebauter Computer … Deutsch Wikipedia
Zuse Z22 — in Karlsruhe Zuse Z22 im Technik Museum Berlin … Deutsch Wikipedia